top of page

AGB`S und FAQs

​​

Wie lange läuft mein Vertrag und wann kann ich ihn kündigen?

Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und kann erst nach dieser Zeit mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Es ist jederzeit möglich den Vertrag im Rahmen der Kündigungsbedingungen zu kündigen. Ansonsten verlängert sich der Vertag nach der  Mindestlaufzeit automatisch um 1 Monat.

Die Kündigung hat schriftlich per Mail zu erfolgen.

​

Haftung

Frau Anna-Lena Köhn haftet nicht für Schäden und Verletzungen, die der Teilnehmer durch eigenes Handeln verursacht.

 

Schlussbestimmungen

Frau Anna-Lena Köhn behält sich vor, ihr Kursangebot, Preise und Angebotsverträge jederzeit zu ändern und zu ergänzen. Diese Änderungen werden zumindest über Email o.Ä. schriftlich angekündigt.

 

Unterrichtseinheiten/Öffnungszeiten

​Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung der Kursleitung kann der Kurs ggf. über Zoom online unterrichtet werden. Sollte dies nicht gelingen, so kann ein Kurs ausfallen. Der Ausfall eines bestimmten Kurses berechtigt die Teilnehmer nicht zu einer Kürzung der Beiträge. Gleiches gilt für eventuelle 21-tägige Betriebsferien, die frühzeitig für die Kursteilnehmer per Newsletter und Ansage in den Kursen bekannt gegeben werden. An und zwischen gesetzlichen Feiertagen sowie innerhalb der Ferien kann es zu einer Reduktion der Kurse oder zu einem Ausfall kommen. Ein Anspruch auf Vergütung besteht nicht, da dies bereits in der Preiskalkulation berücksichtigt wurde.

​

​Zahlungsmodalitäten:

Die vereinbarte Gebühr ist im Voraus in voller Höhe zu bezahlen/zu überweisen.

 

Auf folgendes Konto:

Anna- Lena Köhn

Berliner Sparkasse

IBAN: DE47 1005 0000 1064 55 9464

BLZ: 100 500 00

 

oder per Paypal an: anna.lena.koehn@gmail.com

​​​

Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung bei Frau Anna-Lena Köhn verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung der vereinbarten Gebühr, auch wenn er an der Teilnahme aus beruflichen, gesundheitlichen oder sonstigen Gründen verhindert ist.

Ausnahme: Bei Krankheit von mindestens vier Wochen und Vorlage eines ärztlichen Attests können Tickets um diesen Zeitraum verlängert werden.

 

Bei Sonderveranstaltungen, wie Workshops, Spezials, Seminaren und Personalyoga wird die volle Teilnahmegebühr sofort fällig. Dies gilt auch für die Wahrnehmung von Einzelstunden. Sollten die genannten Veranstaltungen aus Gründen, die aus dem Umfeld der Kursleitung kommen, nicht stattfinden können, wird ein Ausweichtermin vereinbart, sollte dies nicht möglich sein, wird der vereinbarte Betrag zurückerstattet.

​

 

Regelungen für alle Yogaangebote

Die TeilnehmerInnen setzen die Yogalehrerin vor dem Unterricht über bestehende körperliche und psychische Einschränkungen, Beschwerden in Kenntnis. Auch wenn es während des Yogaunterrichtes Unwohlsein oder Schmerzen gibt, legen Sie als verantwortungsbewusste Teilnehmer eine Pause ein und informieren die Kursleitung ggf.

​

Bei medizinischen Indikationen wende dich bitte immer zuerst an einen Arzt und kläre ab, ob Yoga für dich geeignet ist.

​

Die Teilnahme am Unterricht/Kurs geschieht auf eigene Verantwortung.

​

Die Yogalehrerin Frau Anna-Lena Köhn darf nicht für Verletzungen, Unfälle und Gesundheitsschäden, sowie den Verlust von Wertgegenständen während der Yogastunde in Haftung genommen werden.

​

Yoga dient der Prävention (Erhaltung der Gesundheit und des

Wohlbefindens).

 

Die Yogaformate sind keine Kassenleistung.

bottom of page